Magazin

Schön, dass du da bist. Du bist auf der Suche nach wertvollen Tipps, aktuellen Trends und hilfreichen Informationen rund um die Themen Babys, Kinder, Familie, Schwangerschaft, Schlaf und Montessori? Hier findest du Rat, Experten-Meinungen, Wissenswertes und auch einfach Unterhaltung.

Alles Wichtige rund ums Stillen: Antworten auf Fragen, Tipps & Erfahrungen
Stillen gehört zu den innigsten Erfahrungen, die du als Mama mit deinem Baby teilen kannst. Es schenkt Nähe, Wärme und Geborgenheit und versorgt dein Baby gleichzeitig mit allem, was es zum Wachsen braucht. Vielleicht freust du dich auf diese besondere Zeit, vielleicht hast du auch Fragen, Zweifel oder Sorgen. Beides ist völlig normal, denn als Mama musst du oft erst lernen, dich in dieser neuen Rolle zurechtzufinden.
Wollwalk oder Wollfleece – was ist besser für Babys und Kinder?
Kaum wird es draußen kühler, wird es wieder Zeit, dein Kind in Wolle zu packen. Doch was ist eigentlich besser: Wollwalk oder Wollfleece? Beide Materialien sind aus reiner Schurwolle, aber sie fühlen sich unterschiedlich an und bringen auch verschiedene Vorteile mit sich. Kein Wunder also, dass man im Herbst oder Winter immer wieder vor der Entscheidung steht, was die bessere Wahl ist. Die ehrliche Antwort lautet: Keines der beiden Materialien ist pauschal „besser“. Jedes hat seine eigenen Stärken und es kommt darauf an, wann und wo du es einsetzt. Genau das schauen wir uns in diesem Artikel an: Wie unterscheiden sich Wollwalk und Wollfleece – und in welchen Alltagssituationen sind sie besonders praktisch?
Meilensteine der Entwicklung: Dein Baby und seine Schritte in den ersten 12 Monaten
Wann lernt mein Baby sitzen, krabbeln oder sprechen? In diesem Überblick erfährst du, welche Entwicklungsschritte für Babys im ersten Lebensjahr typisch sind – mit praktischen Tipps und Antworten auf häufige Elternfragen, um die Entwicklung deines Kindes bewusst begleiten und besser verstehen zu können. Denn gerade im ersten Jahr macht dein Baby große Sprünge.
Kliniktasche für die Geburt packen: Mit Checkliste zum Abhaken
Die letzten Wochen vor der Geburt sind emotional und oft voller To-dos. Umso beruhigender ist es, wenn die Kliniktasche für die Geburt rechtzeitig gepackt ist. Doch was gehört wirklich hinein? Wann solltest du sie packen – und was brauchst du wirklich für dich, dein Baby und deine Begleitperson? In diesem Artikel findest du eine übersichtliche Checkliste, hilfreiche Tipps und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Kliniktasche.
Babyschlafsack-Guide für Eltern: Worauf du wirklich achten solltest
Ein Babyschlafsack sorgt für sicheren und geborgenen Schlaf – ganz ohne verrutschende Decken. Aber welchen Schlafsack braucht dein Baby zu welcher Jahreszeit? Was bedeutet der TOG-Wert? Und welche Größe ist ideal? In diesem Guide findest du alle Antworten – damit du ganz einfach den passenden Babyschlafsack kaufen kannst.
Doula: Geburtsbegleitung & Unterstützung für werdende Mütter
Eine Doula begleitet Frauen einfühlsam durch Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit ihrem Baby. Sie bietet emotionale Unterstützung, stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper und ergänzt die Betreuung durch Ärzte und Hebamme. Doch was genau macht eine Doula, für wen ist sie da, und wann ist der richtige Zeitpunkt, sie zu kontaktieren? In unserem Interview gibt Doula Kati A. spannende Einblicke in ihre Arbeit, räumt mit Vorurteilen auf und erzählt von besonderen Momente in der Geburtsbegleitung.
Beikost einführen: So startest du richtig
Der Übergang von Milch zu fester Nahrung ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung deines Babys. Doch wann und wie sollte man Beikost einführen? Und woher weißt du, ob dein Baby bereit dafür ist? In diesem Artikel erhältst du fundierte Informationen zum Beikost-Start – von den idealen Zeitpunkten über praktische Tipps bis hin zu Beikost-Grundrezepten.
Die richtige Babykleidung im Frühling: Wie du dein Kind wettergerecht anziehst
Der Frühling bringt oft unbeständiges Wetter mit sich: Morgens ist es kühl, mittags scheint die Sonne und am Abend könnte es wieder frisch werden. Für Eltern stellt sich daher die Frage: Wie ziehe ich mein Baby richtig an, damit es weder friert noch überhitzt? Welche Kleidungsstücke sind wirklich notwendig? Wir zeigen dir, worauf du achten solltest und welche Frühlings-Must-haves dir den Alltag erleichtern.
Montessori-Bett & Co. – 16 Ideen, um ein Montessori-Kinderzimmer einzurichten
Ein Zuhause nach Montessori einzurichten bedeutet, eine Umgebung zu schaffen, die dein Kind in seiner natürlichen Entwicklung unterstützt. Hier kann es selbstständig entdecken, lernen und wachsen, ganz in seinem eigenen Tempo. Dabei müssen nicht nur spezielle Montessori-Möbel zum Einsatz kommen – viel wichtiger sind einfache Prinzipien wie Ordnung, natürliche Materialien und kindgerechte Strukturen. In diesem Artikel zeigen wir dir praktische Tipps, mit denen du ein von Montessori inspiriertes Kinderzimmer gestalten kannst, egal, ob du dafür spezielle Möbel nutzt oder auf kreative Alternativen setzt. Lass dich inspirieren und gestalte eine Umgebung, in der dein Kind mit Freude und Neugier die Welt erkunden kann. Ganz nach dem Prinzip von Maria Montessori: “Hilf mir, es selbst zu tun!”
Reisen mit Kindern: Praktische Tipps für den Familienurlaub
Die Koffer sind gepackt, das Reiseziel steht fest – doch mit Kindern unterwegs zu sein, bedeutet weit mehr als nur das Erkunden neuer Orte. Familienreisen sind wertvolle Gelegenheiten, um gemeinsam Erinnerungen zu schaffen, Neues zu entdecken und Zeit miteinander zu genießen. Gleichzeitig können lange Anreisen, ungewohnte Umgebungen und unvorhergesehene Situationen eine Herausforderung sein. Mit der richtigen Vorbereitung und einer flexiblen Einstellung lassen sich jedoch viele Stressfaktoren vermeiden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit praktischen Tipps und cleveren Tricks entspannt mit Kindern reist – von der Planung bis zur Ankunft am Ziel.
Wickelkommode organisieren: Die besten Tipps für Ordnung und Alltagstauglichkeit
Eine gut organisierte Wickelkommode ist das Herzstück jeder Babyecke. Sie erleichtert den Alltag, spart Zeit und sorgt dafür, dass du alles, was du brauchst, griffbereit hast. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Wickelkommode effizient einrichten kannst – auch bei wenig Platz. Zudem teilen wir praktische Tipps, Ideen und Erfahrungswerte von unseren Ehrenkind-Eltern mit dir.
Baby-Erstausstattung: Was du wirklich brauchst
Die Geburt deines Babys ist ein aufregendes und emotional überwältigendes Ereignis. Als wäre das nicht schon genug, fühlen sich werdende Eltern oft durch die riesige Auswahl an Babyartikeln überfordert. Doch was braucht man eigentlich wirklich für die Erstausstattung? In diesem Artikel geben wir dir eine Übersicht über die wichtigsten Dinge, die du am Anfang für dich und dein Baby benötigst. Mit praktischen Tipps unserer Eltern aus dem Ehrenkind-Team samt Checkliste zum Downloaden.
Winterkleidung für Babys: Must-haves & Praxistipps
Frischgebackene Eltern, die den ersten Winter mit ihrem Baby erleben oder gar ein Winterbaby haben (ein Baby, das in den Wintermonaten geboren wird), stehen in der kalten Jahreszeit vor besonderen Herausforderungen. Dazu zählt die richtige Winterkleidung, um das Baby warm zu halten. Aber, wie ziehe ich mein Baby richtig an? Wie halte ich mein Baby warm, ohne es zu überhitzen? Worauf muss ich bei der Auswahl der Kleidung achten? Welche Kleidungsstücke sind wirklich notwendig? Wir zeigen dir, wie ihr gut durch den Winter kommt, teilen unsere persönlichen Erfahrungen und verraten dir unsere Must-haves.
Montessori zu Hause: Eine fördernde Umgebung für Kinder schaffen
Die Montessori-Pädagogik stellt das Kind als Individuum in den Mittelpunkt. Durch die Schaffung einer vorbereiteten Umgebung können Eltern die Selbständigkeit und Unabhängigkeit ihrer Kinder fördern. Wir haben mit Christiane Salvenmoser, Leitung der Österreichischen Montessori-Akademie, gesprochen, wie Eltern Montessori- Ansätze auch im eigenen Zuhause umsetzen können.
Familienbett & Co-Sleeping: Sollen wirs wirklich machen?
Alle in einem Zimmer und in einem Bett - sollen wir das wirklich machen? Die Entscheidung für oder gegen ein Familienbett trifft man als Familie. Neben vielen positiven Aspekten gibt es einige Punkte, die von jedem Elternteil individuell und auch gemeinsam als Paar durchdacht werden sollten. Wir haben mit Schlafcoach Tanja Schierlinger von SleepingLittlePanda über Vor- und Nachteile von Co-Sleeping und Familienbett gesprochen und räumen mit Mythen rund um das Thema auf. Damit ihr entscheiden könnt, was das Richtige für eure Familie ist.
Balance Board Bewegungsspiele für Kinder
Ein Balance Board fördert ganz mühelos Gleichgewichtssinn, Motorik und Koordination. Darüber hinaus bauen Kinder die Holzwippe auch sehr gerne kreativ in ihr Freispiel ein und das Board wird zu Rutschbahn, Autobrücke oder Puppenwiege. So ist das Balance Board besonders vielfältig und das ideale Spielzeug.
Der TOG-Wert: Darauf solltest du bei Schlafsäcken für Babys & Kinder achten
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr, wie der sichere und komfortable Schlaf des eigenen Kindes. Einer der entscheidenden Faktoren ist die Temperatur im Schlafzimmer. Besonders in den Übergangszeiten kann es knifflig sein, Schlafbekleidung und Schlafsack so auszuwählen, dass dein Kind nachts angenehm warm bleibt ohne zu überhitzen oder zu frieren. In diesem Artikel klären wir auf, was der TOG-Wert ist und wie Raumtemperatur, Schlafbekleidung und TOG-Wert beim Schlafsack zusammenhängen - inkl. Temperatur-Tabelle.
Wollwalk das ganze Jahr? So geht's!
Wolle gilt als Alleskönner – temperaturausgleichend, wärmend und für nahezu jedes Wetter geeignet. Doch viele Eltern sind sich unsicher, wie sie ihr Kind damit passend anziehen, so dass es weder schwitzt noch friert. Alles eine Fragen der Schichten! Mit unserer Übersicht wollen wir dir eine Hilfestellung geben, was du deinem Kind unter Walkoverall, Walkjacke und Walkhose anziehen solltest. Damit ihr sonnige Herbsttage, kalte Wintertage und alles dazwischen in vollen Zügen genießen könnt.
8 Spielideen: Was kann man mit einem Kletterdreieck alles machen?
Klettern, Höhlen und Tunnel bauen, Verstecken spielen, Rutschen und viele weitere Spielmöglichkeiten bietet das Kletterdreieck.
So animierst du dein Baby zum Krabbeln
Mit unseren Tipps und Tricks förderst du dein Baby ganz spielerisch und stärkst liebevoll eure Bindung
Alles, was Eltern über das Pikler-Dreieck als pädagogisches Kletterdreieck wissen müssen!
Ein pädagogisches Kletterdreieck eignet sich für Kinder ab sechs Monate bis zum Vorschulalter. Danach kann es durch eine Kletterwand ersetzt werden.
Kletterdreieck oder Kletterbogen?
So findest du das Richtige für dein Kind:  Du bist auf der Suche nach einem tollen Kletterspielzeug für dein Kind und kannst dich nicht zwischen Kletterdreieck und Kletterbogen entscheiden? Beide Produkte eigenen sich wunderbar zum Klettern, Spielen und Toben, unterstützen dein Kind in seiner motorischen Entwicklung und sind von spiel gut® ausgezeichnet. Doch es gibt selbstverständlich auch ein paar Unterschiede. Mit unserer Übersicht findest du garantiert das Richtige für dein Kind!
3 Gründe warum du dein Kind jetzt in Wolle packen solltest
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – aber kein Grund, daheim zu bleiben! Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um mit deinem Kind die sich verändernde Natur zu entdecken und viele Stunden draußen zu verbringen. Bei kühleren Temperaturen, wechselhaftem Wetter und feuchtem Untergrund ist die richtige Kleidung das A und O. Wir stellen dir drei Gründe vor, warum Wolle und Wollwalk die perfekte Wahl in den Herbst- und Wintermonaten ist.
Wie finde ich den richtigen Schlafsack für mein Kind?
Mit der Ankunft des ersten Kindes stehen die meisten Eltern vor der Frage, welche Ausstattung ihr Baby für einen guten und sicheren Schlaf braucht. Wir haben mit Schlafberaterin Carolin Weigand gesprochen, warum Schlafsäcke eine ideale Lösung für die Kleinsten sind, was beim Kauf eines Schlafsacks beachtet werden sollte und wie man im Dschungel der TOG-Werte und Längenangaben den richtigen Schlafsack findet.