Kleine Nikolausgeschenke für Kinder: Ideen, die Freude machen

Liebevolle Geschenkideen zum Nikolaus – nach Alter sortiert für Kinder von 0 bis 10 Jahre
Hier findest du eine nach Altersstufen sortierte Auswahl an Ideen für sinnvolle Nikolausgeschenke, die neben den Klassikern wie Mandarinen, Nüssen und Schokoladennikolaus perfekt in den Stiefel oder auf den Nikolausteller passen – für leuchtende Kinderaugen am Nikolausmorgen.

0-1 Jahr: Kleine Nikolausgeschenke für Babys
-
Greiflinge aus Holz oder Silikon: Leicht zu greifen und ideal, um erste Bewegungsabläufe zu üben. Unterschiedliche Oberflächen regen den Tastsinn an und unterstützen die motorische Entwicklung.
-
Stoff- oder Fühlbücher: Bücher mit Knistern, unterschiedlichen Stoffstrukturen oder einfachen Tiermotiven laden Babys zum Entdecken ein und fördern spielerisch die Sinne.
-
Beißring oder Beißkette: Unterstützt beim Zahnen und schenkt Linderung. Modelle mit kühlbaren Elementen oder unterschiedlichen Texturen bieten einen zusätzlichen Reiz.
-
Mini-Rassel oder Rasselball: Perfekt für erste akustische Erfahrungen – Babys lernen schnell, dass ihre Bewegung ein Geräusch erzeugt.
-
Warme Socken oder Walkschühchen: Eine praktische Kleinigkeit, die im Winter täglich gebraucht wird. Naturmaterialien halten besonders warm.

-
Kleines Kuscheltier: Weiche, handliche Kuscheltiere geben Geborgenheit und werden oft zu ersten Begleitern.
-
Badebuch oder kleines Badetier: Für extra Spaß beim Planschen – robust, bunt und ideal für die Badewanne.
"Ich kenne es so, dass man einen geputzten Stiefel rausstellt und am nächsten Morgen Mandarinen, Nüsse und vielleicht noch eine Kleinigkeit darin zu finden ist – z.B. Tonie oder Matchbox Auto, aber auch ggf. ein Lieblings-Obst oder Gemüse? Wir werden es dieses Jahr das erste Mal machen. Letztes Jahr haben wir in einer Freundesgruppe (6 gleichaltrige Kids) gewichtelt. So hat jedes Kind ein anderes beschenkt. Die meisten haben da ein Buch (max. 10€), Mandarinen und Nüsse verschenkt."
Eltern-Erfahrungsbericht aus dem Ehrenkind-Team.
1-3 Jahre: Geschenkideen zum Nikolaus für Kleinkinder
-
Erste Mal- oder Bastelsachen: Dicke Buntstifte, Wachsmalstifte oder Fingerfarben ermöglichen erste kreative Erfahrungen.
-
Holzpuzzle mit großen Teilen: Fördert Logik, Hand-Auge-Koordination und Geduld. Tier- oder Fahrzeugmotive kommen besonders gut an.
-
Tierfiguren oder kleine Spielwelten: Ob Bauernhof oder Safari – Kinder lieben Rollenspiel. Die Figuren wandern überall mit hin und eröffnen unendlich viele Spielszenarien.

-
Stapel- und Sortierspielzeug: Stapelbecher oder Bauklötzchen sind Klassiker, die lange interessant bleiben. Sie fördern Größenverständnis und Motorik.
-
Nachziehtiere, Schiebefiguren oder kindersichere Spielzeugautos: Kinder lieben alles, was Räder hat – das macht nicht nur Spaß, sondern regt auch die Fantasie an.
-
Badewannenspielzeug: Badefarbe, Gießbecher oder Boote machen das Baden spannender – ein Ritual, das viele Kleinkinder lieben.
-
Pappbilderbücher: Robuste Bücher mit ersten Geschichten, Reimen oder Geräuschen begleiten den Alltag und unterstützen die Sprachentwicklung. Auch immer besonders beliebt: Wimmelbücher – die gibt es auch passend zu Winter und Weihnachten.
-
Kleine Snacks: Mandarinen, Fruchtchips oder altersgerechte Knabbereien passen perfekt in den Stiefel und sorgen für Genuss und Freude.
"Bei uns gibt's dieses Jahr eine kleine Wassermelone (falls ich eine finde). Das Kind fragt seit drei Monaten, wann wieder Sommer ist und wann es wieder Wassermelone essen kann. Ansonsten machen wir die Schuhe sauber, aber es ist auch okay, wenn sie dreckig sind. Mandarinen und Nüsse sind sonst noch dabei und was Kleines zum Naschen. Letztes Jahr hat er sich am meisten über eine Banane gefreut."
Eltern-Erfahrungsbericht aus dem Ehrenkind-Team.
3-5 Jahre: Kleine Nikolausgeschenke für Kindergartenkinder
-
Knete oder Zubehör: Kneten fördert Kreativität und Feinmotorik. Kinder können Figuren rollen, drücken, schneiden – ein echtes Lieblingsspielzeug, das mit passendem Knetwerkzeug noch vielseitiger wird.
-
Kindgerechte Ausstechformen, Kinder-Backschürze + kleines Rezept: Ideal zur Adventszeit. Ein kleines Set lädt dazu ein, gleich mit dem Plätzchenbacken loszulegen.

-
Stickerheft oder Stickerbögen: In vielen Varianten und Themen erhältlich, da ist für jeden das Lieblingsthema dabei – perfekt für kleine Pausen zwischendurch.
-
Erste Gesellschaftsspiele: Gemeinsame Zeit als Familie – Spiele wie Memory, Bilderlotto oder einfache Würfelspiele fördern Geduld und Regelverständnis. Plus: Sie machen einfach Spaß!
-
Spieltiere und -autos: Kleine Spielautos und Spieltiere gehen einfach immer und lassen sich wunderbar mit schon vorhandenen Spielsachen kombinieren.
-
Hörbücher und Hörspiele: Egal, ob schöne Advents- und Wintergeschichten oder die nächste Folge der Lieblingsreihe – viele Kinder lieben Hörspiele und hören sie gerne immer wieder an.

-
Finger- oder Handpuppen: Animieren zum Geschichten erzählen und fördern Sprachfreude und Fantasie.
-
Magnetische Reisespiele: Kompakt, vielseitig und ideal für Wartezeiten oder Autofahrten.
-
Badekugeln oder Badezusätze: Machen das Abendbad zu einem kleinen Wellnessmoment.
-
Taschenlampe oder Leuchtobjekt: Zum Höhlenbauen, für Abendrituale oder dunkle Spaziergänge im Advent.
"Bei uns gibt es auch immer eine Kleinigkeit, z.B. neue Kreide, Wachsmalstifte, Knete, ein Kleidungsstück ... Manchmal hinterlässt der Nikolaus auch eine Spur aus Nüssen."
Eltern-Erfahrungsbericht aus dem Ehrenkind-Team.
5-7 Jahre: Nikolausgeschenke für Vorschulkinder & frühe Grundschule
-
Erstlesebücher: Motivierende Erfolgserlebnisse durch kurze Kapitel und große Schrift. Perfekt für den Übergang zum Selberlesen.
-
Kreativsets: Bügelperlen, Mini-Webrahmen oder kleine Bastelsets bieten Freude und fördern die Konzentration.
-
Kartenspiele: Uno, Halli Galli Junior oder Dobble sind ideal für eine lustige Familien-Spielezeit.
-
Strickliesel, Strickgabel oder Knüpfstern mit schöner Wolle: Für Kinder, die Handarbeiten lieben, eine besondere Freude – und mit den so hergestellten Strickschnüren lässt sich anschließend gleich weiterbasteln.
-
Hochwertige Stifte, Wasserfarben oder Kratzpapier: Kreative Kinder lieben neues Material – oft ein kleiner, aber wirkungsvoller Anreiz, Neues auszuprobieren.

-
Kleine Experimentier-Sets: Kleine naturwissenschaftliche Experimente, z. B. mit Magneten, bringen Staunen und fördern den Wissensdurst.
-
Zubehör fürs Freundebuch: Aufkleber, Stempel oder bunte Stifte machen das Ausfüllen von Freundbüchern noch schöner.
-
Schneeschaufel für Kinder: Das ideale Geschenk, wenn der Wetterbericht für die nächsten Tage Schnee vorhersagt – so müssen Kinder nicht lange warten, bis das Geschenk zum Einsatz kommen kann.
-
Reflektoranhänger: Sicherheit auf dem Kindergarten- oder Schulweg – und gleichzeitig eine hübsche Kleinigkeit.
"Bei uns läuft das auch relativ klassisch ab. Am Vorabend werden die Stiefel geputzt und rausgestellt. Am Morgen werden die Stiefel dann mit Mandarinen, ein bisschen Schoki und kleinen Geschenken im Wert von max. 10-15 € pro Kind gefüllt. Mein Großer liebt die lustigen Taschenbücher – daher gabs davon letztes Jahr eins in der Nikolaus Special Edition, der Kleine bekam ein kleines Knete-Set von Play-Doh. Da haben sie sich riesig gefreut. In den Jahren davor hatten wir auch schon Schleich-Tiere, kleine Lego-Duplo-Sets, Torwarthandschuhe, Stifte, Stickerbücher, Jenga, Puzzle oder ein Kleidungsstück. Dieses Jahr wird es beim Großen vermutlich ein Kartenspiel und beim Kleinen entweder ein kleiner Dino oder ein Auto."
Eltern-Erfahrungsbericht aus dem Ehrenkind-Team.
7-10 Jahre: Geschenkideen zum Nikolaus für Schulkinder
-
Escape Spiele, Rätselhefte oder Knobelspiele für Kinder: Fördern logisches Denken und bieten Abwechslung für zwischendurch.
-
Kleinigkeiten mit Lieblingsmotiven: Schlüsselanhänger, Brotdose, Trinkflasche oder Anhänger für den Schulranzen.
-
DIY-Sets: Kerzen verzieren oder aus Wachsplatten rollen, Seife herstellen oder einfache Bastelprojekte – ideal für kreative Kinder.
-
Experimentiersets: Ob Schleim herstellen oder Kristalle züchten – für Kinder in dieser Altersklasse gibt es eine große Auswahl an Sets zum Experimentieren.
-
Hochwertige Schreibwaren: Fineliner, Glitzerstifte oder ein kleines Federmäppchen – perfekt für Schule und Hobby.

-
Lesestoff mit Lieblingsbuch-Potenzial: Comics und Comic-Romane, Sachbücher oder abenteuerliche Geschichten sorgen für Lesefreude in der Adventszeit.
-
Wärmflasche oder Handwärmer: Besonders praktisch für Schulweg, Weihnachtsmarkt und Schlittenfahren.
-
Puzzle (150–300 Teile): Eine schöne Herausforderung und gut geeignet für ruhige Nachmittage.
-
Praktische Accessoires: Stirnband, Handschuhe, Socken oder Clip-on-Lichter für mehr Sichtbarkeit im Winter.
"Wir halten die Nikolausgeschenke immer bewusst klein – da der Dezember eh so voll ist mit Adventskalender, Nikolaus, Doppelgeburtstag, Weihnachten, Weihnachtsfeiern mit Süßem, ... Klassiker sind immer Mandarinen und Nüsse. Früher waren es oft schöne CDs mit Weihnachtsgeschichten und vielleicht besondere Dinge wie VfB-Socken, Trinkflasche, bunte Schnürsenkel, ... und natürlich einen Schoki-Nikolaus. Der darf nicht fehlen. Die Schuhe werden bei uns immer mit einer Lichterkette hinterlegt, dass wenn die Jungs dann morgens runter gekommen sind, sie in einem schönen Licht die Geschenke entdecken dürfen."
Eltern-Erfahrungsbericht aus dem Ehrenkind-Team.
Magische Nikolausmomente für Familien
Neben kleinen Geschenken sind es oft die Rituale, die den Nikolausmorgen unvergesslich machen. Viele davon brauchen kaum Vorbereitung – nur ein bisschen Fantasie und die Lust, den Zauber für Kinder lebendig werden zu lassen.
Am Abend des 5. Dezember
-
Stiefel putzen: Ein kleines Ritual mit großer Wirkung. Gemeinsam Schuhe sauber machen, lachen, vergleichen – und stolz vor die Tür stellen.
-
Milch & Kekse oder Nüsse, Äpfel & Mandarinen bereitstellen: Manche Familien stellen dem Nikolaus als nette Geste kleine Geschenke bereit oder legen ihm eine kleine Botschaft hin. Wenn die Kekse bis auf ein paar Krümel gegessen wurden, sorgt das für leuchtende Augen am Morgen.
-
Lichterweg oder Kerze im Fenster: Ein warmes Licht zeigt dem Nikolaus, wo er hin muss.

Kleine Spuren vom Nikolaus
-
Schneespuren aus Mehl oder Puderzucker: Ein paar Stiefelabdrücke vom Fenster bis zum Stiefel wirken wie der perfekte Beweis seiner Ankunft.
-
Glöckchenspuren: Ein sanftes Klingeln, wenn die Kinder gerade abgelenkt sind, lässt die Fantasie sofort arbeiten.
-
Tannenzweig oder Stück Rinde: Als hätte der Nikolaus kurz im Wald Halt gemacht und etwas mitgebracht.
Liebevolle Details
-
Mini-Botschaft vom Nikolaus: Ein kurzer Satz wie „Danke, dass du so gut auf deine Schwester aufpasst“ oder „Ich habe gesehen, wie mutig du in letzter Zeit warst“ berührt Kinder – sie fühlen sich gesehen.
-
Ein „vergessenes“ Glöckchen oder ein Nikolausschlüssel: Kleine Fundstücke, die Kindern das Gefühl geben, dass der Nikolaus wirklich da war.
"Wir machen es auch klassisch und einfach. Die Stiefel werden geputzt und raus gestellt, dann gibt es eine Kleinigkeit. Meine Kinder essen aktuell weder Nüsse noch Mandarinen, also mal schauen was es gibt. Da wir einen Weihnachtswichtel haben, wird der dem Nikolaus vielleicht helfen und seine Mütze oder so dort vergessen (dann habe ich einen Tag weniger an dem ich mir was ausdenken muss …). Ich finde es einfach echt wichtig, dass das Ganze klein gehalten wird. Ich finde die Weihnachtszeit meistens viel zu viel und zu überfordernd für die Kinder."
Eltern-Erfahrungsbericht aus dem Ehrenkind-Team.

Fazit
Kleine Nikolausgeschenke müssen nicht groß, teuer oder gar unnötig sein – oft sind es die liebevoll ausgewählten Kleinigkeiten, die Kinder am meisten begeistern. Auch Alltagsdinge wie eine neue Vesperdose werden zu etwas Besonderem, wenn der Nikolaus sie bringt. Ob weiche Greiflinge für Babys, kreative Sets für Kindergartenkinder oder Rätselspaß für Schulkinder: Wenn ein Geschenk zur Entwicklungsphase und den Interessen des Kindes passt, wird der Nikolausmorgen zu einem besonderen Moment.
Und mit ein paar einfachen Ritualen lässt sich der Tag zusätzlich magisch gestalten. Viel Freude beim Befüllen der Stiefel! Und falls du im Anschluss schon auf der Suche nach Ideen für sinnvolle Weihnachtsgeschenke bist – in unserem Magazinartikel "Kreative und sinnvolle Weihnachtsgeschenke für Kinder" findest du zahlreiche Ideen für Kinder unterschiedlichen Alters.